• 1_image005.jpg
  • 1_IMG_2473 - Kopie.jpg
  • 1_loeten2020.jpg
  • 1_stifte2020.jpg
  • 1_teich2020.jpg
  • 2_DSC01022 - Kopie.JPG
  • 2_DSC_0988.jpg
  • 2_IMG_8931.JPG
  • 2_morgens.jpg
  • 3.jpg
  • 3_foto.jpg
  • 3_IMG_2475 - Kopie.jpg
  • 3_kem3.jpg
  • 3_vorne - Kopie.JPG
  • 4.jpg
  • 4_gemisch2020.jpg
  • 4_IMG_2476 - Kopie.jpg
  • 4_schuelerinnen.jpg
  • 5.jpg
  • 5_huete2020.jpg
  • 5_IMG_2477 - Kopie.jpg
  • 6_IMG_2478 - Kopie.jpg
  • 7.JPG
  • 8.JPG
  • 10.JPG
  • 2018Experimentiernachmittag02.jpg
  • 2018Experimentiernachmittag05.jpg
  • 2019_baum1.jpg
  • 2021-iPad-2-DSC_0001.jpg
  • 2021-Oeko-Teich-2-DSC_0049.JPG
  • as_trauer_0008.jpg
  • bunt2020.jpg
  • DSC01022.JPG
  • FullSizeRender-1.jpg
  • FullSizeRender-4.jpg
  • FullSizeRender-8 - Kopie.jpg
  • haende2020.jpg
  • IMG_2473.jpg
  • IMG_2475.jpg
  • IMG_2476.jpg

Wir, die SchülerInnenvertretung des St. Ursula Gymnasiums, haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Schulalltag einer jeden Schülerin und eines jeden Schülers so angenehm wie möglich zu gestalten und auf alle Fragen und Probleme einzugehen und entsprechend zu reagieren.

Die SchülerInnenvertretung besteht aus dem SchülerInnensprecherteam sowie 9 weiteren Mitgliedern der Klassenstufe 9-11. Diese werden zu Beginn jedes Schuljahres vom Schülerrat gewählt, der sich aus den Klassen- und StufensprecherInnen zusammensetzt. Um ein Mitglied der SV zu werden, muss man nicht zum Schülerrat gehören, weshalb alle Interessierten für diese Ämter kandidieren können. Lediglich der/die SchülersprecherIn muss eine mindestens einjährige Erfahrung in der SV haben.

Wir treffen uns mindestens einmal in der Woche um anstehende Aktionen zu planen und im Austausch zu bleiben. Ebenfalls wöchentlich finden die Treffen mit den SV-LehrerInnen statt. Um unsere Möglichkeiten und Angebote auszuweiten, besuchen wir jährlich auf einer dreitägigen Exkursion Seminare, in denen uns Methoden zur besseren Planung nahegelegt werden.

Im Wesentlichen vertreten wir, die SchülerInnenvertretung, die Interessen der SchülerInnen und sorgen für ein individuelles und buntes Schulleben.
Um die Interessen der SchülerInnenschaft zu vertreten, nehmen wir an vielen Gremien teil, wie zum Beispiel der allgemeinen, der Schul- und den Fachkonferenzen.

Zusammenfassend ist die SchülerInnenvertretung eine wichtige Komponente im Schulleben und der Schulgestaltung.

Als Schülervertretung haben wir viele Möglichkeiten, den Schulalltag individuell zu gestalten. Dieser wird mit unseren Aktionen, die die Schülerinnen untereinander verbinden, mit Leben gefüllt.

Zu unseren Projekten, die sich jährlich wiederholen, gehören zum Beispiel die Nikolausaktion, die Moderation der Karnevalsfeier am Fettdonnerstag, die Unter- und Mittelstufenparty, die Vermietung der Schulspinde und der Verkauf der Schulkleidung.

Des Weiteren fungieren wir als eine Art Kommunikationsbrücke zwischen Lehrern und der Schülerschaft. Um dies zu ermöglichen und daher auch Vertrauen bei den Schülerinnen zu gewinnen, liegt es uns sehr am Herzen, die gute Atmosphäre unserer Schule zu unterstützen und zu erhalten. Wir haben immer ein offenes Ohr für jede Schülerin; wir verfügen auch über einen Kummerkasten, wo nicht nur ganz anonym Probleme geschildert werden, sondern auch Ratschläge und Wünsche geäußert werden können. Außerdem sind wir immer unter unserer E-Mail-Adresse erreichbar (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Aufgrund der derzeitigen Ausnahmesituation, in der wir uns befinden, sind auch wir in der Umsetzung unserer Projekte und Ideen massiv eingeschränkt. Aus diesem Grund, können wir leider nicht so aktiv werden, wie die vergangenen Jahre und müssen Projekte, mit deren Planung wir uns die vergangenen Monate beschäftigt haben, wie beispielsweise die Mittelstufenparty, der Oberstufenball oder die Projektwoche, verschieben. Denn selbstverständlich steht die Gesundheit an erster Stelle. 

 

 

Login Form

Free Joomla! templates by Engine Templates